Was ist Tapioca?
Tapioca ist ein glutenfreies Stärkemehl, das aus der Wurzelknolle der Maniokpflanze extrahiert wird. Maniok ist in anderen Regionen auch als Kassava oder Yuca bekannt und kommt ursprünglich aus Süd- und Mittelamerika. Dort ist Maniok ein wichtiger Bestandteil der regionalen Küche. Mittlerweile wird Maniok auch in Afrika und Südostasien angebaut und ist eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel, da es gut in nährstoffarmen Böden wächst und rasch zu ernten ist
Das Mehl hat eine ähnliche Textur wie Maisstärke und wird oft in glutenfreien Broten verwendet. Es wird auch als Verdickungsmittel in vielen Lebensmitteln eingesetzt.
Wofür wird Tapioca verwendet?
Tapioca ist bei uns durch die Einführung von Bubble Tea bekannt geworden. Die Bubbles im Tee sind kleine Tapioca Kügelchen, die gekocht werden, um die Gelee-artige Konsistenz zu erlangen.
Maniok wird in Lateinamerika frittiert und wie Pommes frites serviert oder auch als Basis für Kuchen verwendet. In Afrika kocht man daraus einen Brei, der zu Suppen und Saucen gegessen wird. In Südostasien wird die Tapiokastärke für Süßspeisen verwendet.
Die Zubereitung
Das Tapiocamehl wird durch Beigabe von Wasser befeuchtet, und anschließend durch Erhitzen zu kleinen Fladen geformt. Tapiocas werden süß oder herzhaft – ähnlich wie Crêpes - direkt vor Ihnen zubereitet. Sobald das weiße Tapiocamehl auf der heißen Herdplatte eine Kruste bildet, füllt sie Ihr Koch nach Belieben mit Käse, Schinken, Tomaten und anderen Köstlichkeiten oder mit brasilianischen Süßigkeiten und serviert sie in Omlettform.
Fehler: Keine Beiträge gefunden.
Stelle sicher, dass dieses Konto Beiträge auf instagram.com besitzt.